Karl Mai

deutscher Fußballspieler; 21 Länderspiele, Mitglied der Weltmeisterelf von 1954; spielte für die Spvgg Fürth, Bayern München und anschließend in der Schweiz

Erfolge/Funktion:

Mitglied der 54er Weltmeisterelf

21 Länderspiele

* 27. Juli 1928 Fürth

† 15. März 1993 Fürth

Internationales Sportarchiv 18/1993 vom 26. April 1993 (eb)

Karl ("Charly") Mai war sicherlich keiner der ganz großen Nationalspieler, doch als Mitglied der 54er Weltmeistermannschaft und damit als einer der "Helden von Bern" sicherte er sich seinen festen Platz in der Geschichte des deutschen Fußballs. Der Außenläufer war ein unermüdlicher Ankurbler mit imponierendem Direktspiel, stark in der Offensive, ohne dabei die Deckung zu vernachlässigen. Der kicker wagte später einmal den Vergleich mit Lothar Matthäus und schrieb 1988 zum 60. Geburtstag: "Wenn der Karl Mai 30 Jahre jünger wäre, müßte Matthäus um seinen Platz im Nationalteam bangen." Mai spielte im WM-System der 54er Weltmeisterelf eine rein defensive Rolle, während der andere Außenläufer Horst Eckel eher offensiv orientiert war. So kam es auch, daß Mai, "ein Fußball-Arbeiter im besten Sinn, ein Schaffer, der sich dem großen Ganzen zuliebe zu nichts zu schade war" (FAZ), während und auch in der Zeit nach der Weltmeisterschaft stets im Schatten Eckels stand, und ...